Altbauwohnungen mit Rendite? Mit einem neuen Konzept lässt sich das jetzt realisieren!

09.10.2025, 13:04
Aktuell hört und liest man viel über sanierte Altbauwohnungen in Wien, die im Rahmen eines Betreibermodells für Kurzzeitvermietung angeboten werden. Doch was steckt hinter diesem Markttrend? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

FAQ

Warum sind sanierte Altbauwohnungen in Wien derzeit besonders interessant für Investoren?

Sanierte Altbauwohnungen in Wien sind derzeit besonders attraktiv, weil sie zentrale Lagen, historischen Charme und moderne Ausstattung vereinen.

Normalerweise unterliegen Altbauwohnungen dem Mietrechtsgesetz (MRG) – und damit einer regulierten Miete, die für Anleger oder Investoren meist wenig attraktiv ist. Doch das gilt nicht nur für große Investoren oder Anleger: Auch Privatpersonen, die ihr Erspartes in ein bis zwei Anlegerwohnungen investieren möchten, profitieren von diesem Modell.

Durch eine Beherbergungswidmung für das gesamte Gebäude können Investoren ihre Wohnungen profitabel über Kurzzeitvermietung betreiben. Ein Mietenpool reduziert das Risiko von Leerständen, während ein professioneller Betreiber die gesamte Vermietung und Verwaltung übernimmt – ein echtes Rundum-sorglos-Paket für Anleger.

Welche Bedeutung hat die Beherbergungswidmung?

Seit der Novelle der Wiener Bauordnung ist Kurzzeitvermietung in Österreich zwar weiterhin erlaubt, jedoch grundsätzlich auf 90 Tage pro Jahr beschränkt.
Eine Beherbergungswidmung schafft hier Abhilfe: Sie erlaubt eine uneingeschränkte Kurzzeit- und touristische Vermietung. Nur mit dieser Widmung lässt sich das Geschäftsmodell langfristig rechtssicher und stabil betreiben – ohne Konflikte mit Behörden oder Nachbarn zu riskieren.

Was ist ein Betreibermodell – und warum ist es attraktiv?

Ein professioneller Betreiber übernimmt Vermietung, Gästebetreuung und Verwaltung der Wohnungen. Eigentümer erzielen dadurch regelmäßige Mieteinnahmen, ohne selbst aktiv werden zu müssen.
Dank des Mietenpools werden die Erträge aller Wohnungen gebündelt und Leerstandsrisiken minimiert. Das Ergebnis: eine stabile, kalkulierbare Rendite bei minimalem Aufwand – also Rendite ohne Managementstress.

Was ist ein Mietenpool genau?

In einem Mietenpool fließen die Mieterträge aller vermieteten Wohnungen eines Hauses in einen gemeinsamen Topf. Nach Abzug der Fixkosten werden diese Einnahmen gemäß Nutzwert fair auf alle Wohnungseigentümer verteilt – auch an jene, deren Wohnungen gerade leer stehen.

Zudem werden Instandhaltungskosten und Leerstände gemeinschaftlich getragen. Dadurch verringern sich das Leerstands- und Mietausfallsrisiko jedes einzelnen Eigentümers deutlich.

Welche Vorteile haben Investoren konkret?

Die Kombination aus Altbaucharme, moderner Ausstattung, Mietenpool und rechtlich abgesicherter Beherbergungswidmung macht diese Immobilien besonders interessant.
Ein erfahrener Betreiber kümmert sich um Marketing, Gästemanagement und Abrechnung, während die Eigentümer von regelmäßigen Ausschüttungen profitieren – einfach investieren, zurücklehnen und Rendite genießen.

Warum lohnt sich die Investition?

Der Trend zu sanierten Altbauwohnungen mit Betreibermodell ist das Ergebnis einer klaren Marktentwicklung:
Das Mietrechtsgesetz limitiert klassische Altbauvermietung, während Sanierung, Parifizierung und Beherbergungswidmung neue Wege zu einer gewinnbringenden Kurzzeitnutzung eröffnen. So entsteht ein dynamisches Marktsegment mit attraktiver Rendite und geringem Risiko – ideal für Anleger jeder Größe.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie investieren?
Nutzen Sie unsere Expertise: Wir beraten Sie umfassend zu sanierten Altbauwohnungen im Betreibermodell und unterstützen Sie dabei, die passenden Objekte in Wien zu finden.

Martina Schütz: Tel. +43 (0) 699 170 89 345 / E-Mail: martina.schuetz@accenta-immo.at

Michael Riedler: Tel. +43 (0) 699 142 28 400 / E-Mail: michael.riedler@accenta-immo.at